Liebe Teilnehmende,
zunächst danke ich Ihnen sehr herzlich für Ihre Bereitschaft, an dieser Befragung mitzuwirken.

Worum geht es?
Im Rahmen meiner Masterarbeit an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt interessiere ich mich für das Erleben und Verhalten von autistischen Menschen, vor allem im Bereich masking / camouflaging.

Wer kann teilnehmen?
An der Befragung können alle Personen teilnehmen, die volljährig sind und eine Autismus Diagnose erhalten haben beziehungsweise sich selbst als autistisch identifizieren (self-diagnosed autistic).

Wie ist der Fragebogen zu bearbeiten?
Die Bearbeitung des Fragebogens dauert ungefähr 15 - 20 Minuten. Sie können den Fragebogen jederzeit und ohne Konsequenzen abbrechen. Ihre Angaben werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt. Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und völlig anonym. Bitte beantworten Sie alle Fragen möglichst spontan und ohne lange zu überlegen. Ihre persönlichen Erfahrungen sind wichtig, dabei gibt es keine „richtigen“ oder „falschen“ Antworten. Einige Aussagen erscheinen vielleicht ähnlich. Das liegt an der Konstruktion von Fragebögen. Die meisten Fragen können Sie durch Anklicken der entsprechenden Option beantworten. Die Bedeutung der Optionen ist jeweils angegeben, z.B.:



Hinweis: Im Folgenden werden Fragen über das psychische Befinden gestellt, es wird auch selbstverletzendes und suizidales Verhalten abgefragt. Sollten Sie sich nicht in der Lage fühlen, Fragen dieser Art zu beantworten, können Sie den Fragebogen gerne jetzt schließen. Sollten Sie Unterstützung suchen, können Sie sich jederzeit unter der 0800 / 1110111 oder der 0800 / 1110222 telefonisch an die Telefonseelsorge wenden. Bei akuten Krisen wenden Sie sich bitte an die 112.
Sollten Sie weitere Fragen haben können sich per Mail an Nike.Schuster@stud.ku.de wenden.

Ich danke Ihnen sehr für Ihre Unterstützung!
Nike Schuster